• Startseite
  • /
  • Blog
  • /
  • In diesen 7 Nischen können Sie 2025 mit einem kleinen Shop erfolgreich werden
Veröffentlicht am 28. März 2025 von Jessika Fichtel
7 Nischen im E-Commerce

Der Erfolg von Nischenshops ist auch 2025 nicht zu übersehen. Wenig Konkurrenz, eine klare Zielgruppenansprache und ein schnelles Etablieren am Markt sind nur drei gute Gründe, die für die Nische im E-Commerce sprechen. Doch welche Minimärkte sind aktuell besonders rentabel? Damit beschäftigen wir uns in diesem Beitrag.

#1 Nachhaltige Alternativen

Egal ob Kleidung, Kosmetik oder Alltagsgegenstände: Nachhaltigkeit ist weiterhin einer der großen Trends im E-Commerce und die perfekte Grundlage für einen erfolgreichen Nischenshop. Wichtig ist hierbei, dass Sie sich auf eine einzelne Produktkategorie fokussieren und den nachhaltigen Ansatz konsequent durchsetzen. Das gilt nicht nur für Ihre Waren, sondern auch für den Versand, die Verpackung, das Marketing usw.

Mögliche Produktwelten für einen nachhaltigen Nischenshop sind u.a.:

  • Fair Fashion
  • Zero Waste (Alternativen, um Müll im Alltag zu vermeiden)
  • Naturkosmetik

#2 Selfcare für Zuhause

Der sogenannte Wellness-Commerce befindet sich gerade auf dem Vormarsch und bietet perfekte Voraussetzungen für einen erfolgreichen Nischenshop. Denn: Sich selbst etwas Gutes tun, eine Auszeit vom stressigen Alltag gönnen, das eigene Wohlbefinden höher priorisieren – all das regt zum Kaufen an.

Selfcare als übergeordnete Kategorie bietet mannigfaltige Möglichkeiten, Ihren Nischenshop mit ansprechenden Produkten zu füllen, z. B.:

  • Massagegeräte
  • Yogakleidung und -zubehör
  • Akkupressurmatten und -kissen
  • Duftöle, -stäbchen, -kerzen und Co.
  • Hochwertige Badezusätze

#3 Sport & Fitness

Eng mit dem Wellness-Commerce verwandt und dennoch eine eigene Nische: Sport und Fitness sind ein umsatzstarker Markt, der auch online hervorragende Umsätze generiert. Mit Ihrem Nischenshop können Sie sich beispielsweise auf eine einzelne Sportart fokussieren oder den Schwerpunkt auf regionale Hersteller, Nachhaltigkeit oder innovative Produkte legen.

Lese-Tipp: Nischen-Shops: Warum Spezialisten im E-Commerce auf dem Vormarsch sind

#4 Haustierbedarf

Fast jeder zweite deutsche Haushalt in Deutschland besitzt mindestens ein Haustier. Oder mit anderen Worten: Dieser Markt ist riesig. Weil die meisten Tierbesitzer:innen natürlich nur das Beste für ihre Lieblinge wollen, können Sie in diesem Segment auch mit hochpreisigen Produkten Erfolg habenund gute Umsätze generieren. Wie es sich für einen Nischenshop gehört, sollten Sie sich auch im Bereich Haustierbedarf möglichst spitz positionieren. Das ist bspw. möglich durch folgende Produkte:

  • Halsbänder und Geschirre für Hunde und Katzen
  • Deko für Süß- und Salzwasser-Aquarien
  • Betten, Kissen, Höhlen, etc.
  • Hochwertige Spielsachen

#5 Garten

Als 2020 die Corona-Pandemie begann, konzentrierten sich viele Menschen auf den heimischen Garten und verwandelten ihn in eine private Wohlfühloase. Auch wenn die Krise inzwischen überwunden ist, ist der Hype um das grüne Refugium ungebrochen – beste Voraussetzungen für einen umsatzstarken Nischenshop.

Auch im Bereich Garten haben Sie die Möglichkeit, sind zum Beispiel auf Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität zu fokussieren oder nur eine bestimmte Produktkategorie anzubieten, wie zum Beispiel:

  • Gemüse-, Obst- und Pflanzenanbau
  • Pflanzenpflege
  • Gartenmöbel
  • Spiel und Spaß

#6 Baby- und Kinderbedarf

Das Segment „Babys und Kinder“ bietet nicht nur viele Optionen der Positionierung, sondern auch eine kauffreudige Kundschaft. Gerade „Erstlingseltern“ sind häufig bereit, tief ins Portemonnaie zu greifen, um dem Nachwuchs das Beste vom Besten zu bieten. Ein Nischenshop mit Fokus auf hochwertige, nachhaltige und/oder regional gefertigte Produkte spricht diese Zielgruppe zuverlässig an. Doch auch mit einem preiswerteren Sortiment, das nicht in Deutschland oder Europa gefertigt wird, können Sie sich am Markt behaupten und einen erfolgreichen Onlineshop aufbauen.

#7 Hobby

Stricken, häkeln, plotten, nähen, töpfern, sticken, malen, … die Liste der angesagten Hobbys ist lang und bietet schier unendlich viele Möglichkeiten, einen entsprechenden Nischenshop zu gründen. Gerade dann, wenn Sie selbst ein bestimmtes Hobby ausüben und die entsprechende Expertise mitbringen, wirkt der Shop authentisch und vertrauenswürdig. Außerdem kann er eine wahre Zeitersparnis darstellen, wenn sich Kund:innen nicht erst durch ein riesiges Sortiment wühlen oder klicken müssen, sondern sofort das finden, was sie für ihre bevorzugte Freizeitbeschäftigung brauchen. Der abschließende Tipp lautet daher: Spezialisieren Sie sich auf ein Hobby und bieten Sie in Ihrem Nischenshop all das an, was man dafür benötigt.


2025 bieten sich zahlreiche Nischenmärkte für erfolgreiche kleine Onlineshops an. Mit einem fokussierten Angebot und gezieltem Marketing können Sie in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Selfcare oder Hobbys gut punkten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Fähigkeit, die Bedürfnisse der Zielgruppe genau zu verstehen und entsprechend zu agieren.

Jessika Fichtel

Jessika Fichtel arbeitet seit 2015 als freiberufliche Texterin und hat sich in dieser Zeit auf den Bereich Corporate Blogging spezialisiert. Neben digitalen Themen wie E-Commerce und Social Media schreibt sie auch über Nachhaltigkeit und Elternschaft.

www.jf-texte.de

Bleiben Sie Up to Date!

Verpassen Sie keinen Blog-Beitrag mehr und erhalten Sie neue Artikel und spannende Informationen per E-Mail direkt in Ihr Postfach.

Der Newsletter erscheint etwa 1x pro Monat und enthält Informationen zu meinen Produkten, Angeboten, Aktionen und meinem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf sowie Erfolgsmessung und Protokollierung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.